Alle Episoden

Warum nehmen manche schneller zu als andere, Dr. Hollstein?

Warum nehmen manche schneller zu als andere, Dr. Hollstein?

31m 48s

Die einen nehmen schon zu, sobald sie gefühlt nur an ein Stück Torte denken. Andere können futtern – und legen kaum zu. Sie nehmen auch noch schneller wieder ab. Woran das liegt, das untersucht der Kieler Stoffwechsel-Experte und Mediziner Dr. Tim Hollstein vom UKSH. Tatsächlich gehen Forscher wie Hollstein von zwei unterschiedlichen Stoffwechseltypen aus – der „sparsame“, der leicht Fett ansetzt, und der „verschwenderische“. Ob man seinen Körper umprogrammieren kann – und warum er selbst in der Regel nur eine Mahlzeit am Tag isst – darüber berichtet der Arzt in einer neuen Folge von Wohldosiert – der Gesundheitspodcast der Kieler...

Warum Freitodbegleiter Werner Lehr Menschen beim Sterben hilft

Warum Freitodbegleiter Werner Lehr Menschen beim Sterben hilft

37m 22s

Wenn ein Mensch todkrank ist oder im hohen Alter lebenssatt, kann es passieren, dass er seinem Leben ein selbstbestimmtes Ende setzen möchte. In bestimmten Fällen kommt dann die in Deutschland erlaubte Freitodbegleitung in Frage.
Einer, der sich damit auskennt, ist Werner Lehr aus Husum. Mit Rieke Beckwermert und Steffen Müller spricht er darüber, warum er Menschen mit Sterbewunsch hilft, wie eine Freitodbegleitung abläuft – und weshalb ihn diese ehrenamtliche Arbeit so berührt.

So erkennt man Warnsignale des Herzens

So erkennt man Warnsignale des Herzens

29m 24s

Warum Bauchschmerzen ein Zeichen für Herzprobleme sein können und was man tun kann, um sein Herz gesund zu halten, erklärt in dieser Folge Wohldosiert Prof. Jörg Strotmann, der Chefarzt der Kardiologie am Städtischen Krankenhaus in Kiel ist.

Fieber, Durchfall, Husten: Wann muss mein Kind ins Krankenhaus?

Fieber, Durchfall, Husten: Wann muss mein Kind ins Krankenhaus?

33m 0s

Wenn Eltern mit ihren fiebernden oder sich erbrechenden Kindern zu Dr. Tobias Ankermann kommen, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Denn es geht nicht nur darum, die kleinen Patientinnen und Patienten zu behandeln, sondern auch darum, die Eltern zu beruhigen. Ankermann ist Chefarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Krankenhaus Kiel. Mit Rieke Beckwermert und Steffen Müller spricht er darüber, wann man mit seinem Kind in die Notaufnahme fahren sollte und wie seine Station den Engpass zum Winterbeginn überstanden hat.

Wie rettet man ein Leben, Thorsten Meyer?

Wie rettet man ein Leben, Thorsten Meyer?

28m 43s

Thorsten Meyer arbeitet seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Arbeitersamariterbund (ASB) . Er weiß, worauf es beim Leben retten ankommt und ermutigt in dieser Folge, die Moderatoren Rieke Beckwermert und Steffen Müller ihr Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen.

Keine Angst vor der Narkose

Keine Angst vor der Narkose

34m 57s

Sie wacht über die Patientinnen und Patienten während Operationen: Gunda Comberg-Buell ist Anästhesistin und nimmt den Zuhörerinnen und Zuhörern in dieser Folge Wohldosiert die Angst vor der Narkose.

Wie wird es eine gute Nacht, Dr. Christian Ginzkey?

Wie wird es eine gute Nacht, Dr. Christian Ginzkey?

35m 21s

Jeder braucht ihn, aber nicht jeder bekommt ausreichend: Schlafforscher Dr. Christian Ginzkey erklärt in dieser Folge Wohldosiert, wie viel Schlaf wir brauchen und wie wir ihn verbessern können.

Leichte Schulter: So bleibt das Gelenk gesund

Leichte Schulter: So bleibt das Gelenk gesund

24m 52s

Was verursacht Schulterprobleme und wie kann man dieses wichtige Gelenk gesund halten? Das erklärt Dr. Tilmann Krackhardt Rieke Beckwermert und Steffen Müller in dieser Folge "Wohldosiert".

Wie gut tut Sport Krebserkrankten, Astrid Schulz?

Wie gut tut Sport Krebserkrankten, Astrid Schulz?

24m 19s

Astrid Schulz hilft Menschen, die an Krebs erkrankt sind, in Bewegung zu bleiben. Das wirkt sich nicht nur gut auf die Psyche aus, sondern kann auch den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Wie das funktioniert, erklärt sie Steffen Müller und Rieke Beckwermert in dieser Folge "Wohldosiert".